
Liebe Eltern,
bitte nutzen Sie diesen Link zur Schulanmeldung für das Schuljahr 2026 / 2027:
https://zeeg.me/bos-anmeldung/2026_27

Kinderrechte-Parcour
Jedes Jahr am 20. September ist der Weltkindertag.
Das haben wir in unserer Schule zum Anlass genommen, mit den dritten und vierten Klassen einige der über 50 „Kinderrechte“ kennen zu lernen.
Es gab die vier Stationen:
„Recht auf gewaltfreie Erziehung“,
„Recht auf eine gesunde Umwelt“,
„Recht auf den eigenen Namen“
„Recht auf Chancengleichheit“ .
Unsere Schülerinnen und Schüler haben bei den spielerischen Stationen viel gelernt und Spaß dabei gehabt.



Der Herbst ist da!
In der ersten Monatsfeier des neuen Schuljahres zeigten die Klassen schöne und interessante Beiträge, die in den letzten Wochen im Unterricht der Fächer Musik, Kunst, Sachunterricht, Deutsch und Englisch entstanden. Durch das Programm führte gekonnt ein Moderatorenteam aus den vierten Klassen.










Philharmoniebesuch der vierten Klassen
Die Viertklässler besuchten das „Konzert mit der Maus“ in der Kölner Philharmonie. Die Maus nahm uns zusammen mit dem WDR-Symphonieorchester auf eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise durch das Leben des Wunderkindes Wolfgang Amadeus Mozart. Ein Gang durch den nahe gelegenen Kölner Dom durfte nach einer gemütlichen Frühstückspause am Rhein natürlich nicht fehlen.




Willkommen im neuen Schuljahr!
Das neue Schuljahr hat begonnen und wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in ihren Klassen.
Ganz besonders heißen wir die Kinder der ersten Klassen willkommen.
Wir hoffen, dass ihr euch gut einlebt und ein schönes erstes Lernjahr mit vielen tollen Erlebnissen habt.




Das Team der Berthold-Otto-Schule wünscht schöne Sommerferien!







Auf der Monatsfeier, die bei gutem Wetter mit allen Klassen gemeinsam auf dem Schulhof gefeiert werden konnte, wurden die Kinder der vierten Klassen verabschiedet. Wir wünschen euch allen einen guten Start an den neuen Schulen und viel Erfolg für die weitere Schullaufbahn!
Zooschule, Tierpark und Abkühlung im Bach – Ausflüge zum Schuljahresende






Impressionen vom Schulfest












Monatsfeier im Juni





Spannende Einblicke in den Unterricht gewährte auch wieder unsere letzte Monatsfeier. Neben klangvollen Beiträgen aus dem Musikunterricht konnten tolle Produkte aus dem Kunstunterricht bestaunt werden.
Es wurden Rätsel und Gedichte zum Frühling aufgesagt, Ausschnitte aus der „Schule der magischen Tiere“ vorgelesen, mit „Scratch Jr“ selbst programmierte Geschichten gezeigt und interessante Bücher mit Hilfe von Leserollen vorgestellt.
Die kreativ gestalteten Leserollen der Viertklässler bildeten auch den Eyecatcher in der Dekoration unserer Monatsfeier.
Die Programmpunkte der Feier wurden gekonnt von Moderatorinnen aus Klasse 3 und 4 angesagt.




Aktion mit der Polizei

Heute fand an unserer Berthold-Otto-Schule eine besondere Aktion in Zusammenarbeit mit der Polizei statt, die die Bedeutung unseres Zebrastreifens in den Mittelpunkt stellte. Unter dem Motto „Sicher gehen wenn Reifen stehen“ haben die Kinder gemeinsam mit einem verkleideten Zebra die richtige Überquerung des Zebrastreifens geübt. Dabei wurde deutlich, wie wichtig es ist, beim Überqueren aufmerksam zu sein und auf die Fahrzeuge zu achten.
Ein besonderer Höhepunkt war, dass die Polizei zeitweise Autos anhielt, um den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit zu geben, den Autofahrer:innen zu erklären, wie wichtig ein korrektes Verhalten im Straßenverkehr ist. Die Kinder haben dabei sehr engagiert vermittelt, warum Rücksichtnahme und vorsichtiges Fahren gerade in der Nähe von Schulwegen so entscheidend sind.
Ein weiteres Thema, das angesprochen wurde, war das sogenannte Eltern-Taxi. Die Kinder erklärten, wie das falsche Parken und die große Anzahl an Autos den Schulweg unsicherer machen können. Wir möchten uns herzlich bei der Polizei für die tolle Unterstützung und die gelungene Aktion bedanken.
Wir hoffen, dass durch diese gemeinsame Aktion viele Eltern und Autofahrer:innen motiviert werden, noch mehr auf die Sicherheit unserer Kinder zu achten. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass der Schulweg für alle sicherer wird!




Ausflug der Klasse 4a
Letzte Woche unternahmen wir einen spannenden Ausflug mit unserer Grundschulklasse. Unser Ziel war eine große Buchhandlung in Köln Mülheim, die viel Interessantes zu entdecken bot. Doch bevor wir die Bücher erkunden konnten, machten wir einen kleinen Abstecher in die Natur. Dort haben wir die frische Luft genossen, bunte Blumen bewundert und den Vögeln beim Zwitschern zugehört. Es war schön, die grünen Ecken der Stadt zu erkunden und gemeinsam Spaß zu haben.



Ausstellung „Kids Take Over“ im Museum Ludwig für Stufe 3 und 4






Die dritten und vierten Klassen durften die Videoarbeiten des Künstlers Francis Alÿs aus seiner Serie „Children’s Games“ im Museum Ludwig anschauen. Die Videos zeigen Kinderspiele aus aller Welt.
In der Ausstellung gab es außerdem verschiedene Mitmachangebote – ganz im Sinne von „Kids Take Over“.
Vielen Dank an das Museum Ludwig für die Einladung zu diesem tollen Erlebnis!
Theaterbesuch der StreitschlichterInnen

Comedia Theater
Am 08.05. haben wir mit dem Streitschlichter-Projekt einen Ausflug ins Comedia Theater in der Kölner Südstadt gemacht.
Das Stück „Das Alles Archiv“ hat uns allen sehr gut gefallen. Wir haben viele Anregungen zum Nachdenken bekommen und auch sehr viel gelacht.
Wir möchten uns hiermit ganz herzlich für das Engagement unserer Streitschlichter und Streitschlichterinnen für unsere Schule bedanken!
Wir feiern den Frühling






Mit fröhlichen Frühlingsliedern feierten die Kinder vor den Osterferien eine schöne Monatsfeier. Der Chor stimmte die Klassen mit einem motivierenden Rhythmical zum Frühling und dem lustigen Lied „Stups, der kleine Osterhase“ ein und es folgten viele abwechslungsreiche Beiträge aus den Klassen und Arbeitsgemeinschaften.
Probenbesuch des Gürzenich-Orchesters in der Philharmonie




Einige Klassen besuchten kürzlich die Kölner Philharmonie. Dort durften sie eine beeindruckende Probe des Gürzenich-Orchesters miterleben.
Zum Abschluss unternahmen sie noch einen kleinen Abstecher in den Dom.



Team-Training mit der RheinFlanke


Das Team-Training der RheinFlanke in der Soccer-Base bot uns, den Klassen der Stufe 3, eine unvergessliche Erfahrung!
Bei spannenden Spielen stärkten wir unseren Teamgeist und förderten die Zusammenarbeit. Besonders beeindruckend war, wie wir durch verschiedene Aktivitäten unsere Kommunikationsfähigkeiten verbessern konnten.
Ein Highlight stellte das Spiel dar, bei dem wir ohne Worte agieren mussten. Diese Herausforderung verdeutlichte uns eindrucksvoll die Bedeutung nonverbaler Kommunikation.
Insgesamt bot das Team-Training nicht nur viel Spaß, sondern stärkte auch unsere soziale Interaktion innerhalb der Gruppe.
Karnevalsfeier 2025










Monatsfeier im Februar








Öffentlicher Brief aller Kölner Schulen (Januar 2025)


Monatsfeier mit Aufführung des Musiktheaters „Der Nussknacker“









Am vorletzten Schultag vor den Ferien trafen sich die Klassen in der Aula, um eine besondere weihnachtliche Monatsfeier miteinander zu erleben. Im Mittelpunkt stand die beeindruckende Aufführung des Musiktheaters „Der Nussknacker“. Die Kinder der Klasse 2d spielten, lasen, tanzten und musizierten die Geschichte des lebendig gewordenen Spielzeugs vor einem liebevoll dekorierten , stimmungsvollen Bühnenbild. Natürlich wurde in der Monatsfeier auch wieder viel gemeinsam gesungen und es gab weitere gelungene Beiträge einzelner Kinder und Klassen.
Lustig, lustig, trallerallala…


Ein ungewöhnlich unhöflicher Nikolaus kam in diesem Jahr mit seinem Helfer Ruby in die Berthold-Otto-Schule und besuchte alle Klassen. Dort brachten die Kinder dem Nikolaus erst einmal bei, dass man „Bitte“ und „Danke“ sagt und der Nikolaus revanchierte sich mit einer gerappten Version des Liedes „In der Weihnachtsbäckerei“.
Theaterbesuch im Schauspiel Köln

Die Klassen 3a und 3c besuchten das Theaterstück „Momo“ im Schauspiel Köln. Sie erlebten eine spannende Reise durch Fantasie und Wirklichkeit und erfuhren, wie wertvoll gemeinsame Zeit mit geliebten Menschen ist.
Vorlesetag 2024
Prima, dass wir am Vorlesetag wieder so viele ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser in unseren Klassen begrüßen durften. Wir bedanken uns für das tolle Engagement!




Laterne, Laterne,
Sonne, Mond und Sterne
Wunderschöne, selbst gebastelte Laternen wurden stolz von den Kindern beim Singen der Martinslieder auf dem Schulhof in die Höhe gehalten. Begleitet von den Musikern ging es dann singend weiter zum Laternenumzug durch die Straßen. Wieder auf dem Schulhof angekommen, konnte das große Feuer bewundert werden. In der Aula gab es Getränke und leckere Hot Dogs. Mit einem Weckmann in der Hand konnte man viele Kinder schließlich müde und glücklich nach Hause gehen sehen. Ein schönes Fest – nicht zuletzt dank zahlreicher helfender Hände!








Monatsfeier zu Sankt Martin
Das Singen der stimmungsvollen Laternenlieder und die eindrucksvolle Vorführung des Martinsspiels durch die Kinder der katholischen Religionsgruppe 3/4 standen im Mittelpunkt unserer Feier. Aber auch einige Tänze und Musikstücke wurden von einzelnen Kindern präsentiert.











Verkehrstraining für die Klassen 3 und 4
Handzeichen geben, abbiegen, Vorfahrt achten im Kreisverkehr und am Stoppschild anhalten – all dies wurde von den Dritt- und Viertklässlern eifrig beim Verkehrstraining auf dem Schulhof geübt.





Wir sind TuWas! – Schule
Seit dem Schuljahr 2024/25 können wir in Zusammenarbeit mit der IHK Köln und unserem Förderpartner, der Karl-Bröcker-Stiftung, im Rahmen des Sachunterrichts das Projekt TuWaS! an unserer Schule anbieten.
Ziel des Projektes ist es, die Schülerinnen und Schüler durch forschendes Lernen für die MINT-Fächer zu begeistern, Teamfähigkeit und Sprachbildung zu fördern und sie dabei mit methodischen Arbeitsweisen vertraut zu machen.
Die Klassen 1 und 2 setzen sich in diesem Schulhalbjahr mit Festkörpern und Flüssigkeiten auseinander und sammeln erste Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten. Währenddessen forschen die Kinder der Stufen 3 und 4 an chemischen und physikalischen Veränderungen. Sie lernen die Aggregatzustände kennen und finden heraus, wie sich Stoffe verändern können. Darauf aufbauend lernen die Kinder verschiedene Trennverfahren kennen, um letztendlich eigenständig verschiedene Stoffe voneinander trennen zu können.
Die Schülerinnen und Schüler aller Klassen zeigen großes Interesse an dem wissenschaftlichen Arbeiten und sind sehr motiviert im Sachunterricht dabei.






Streitschlichterausbildung durch unsere Schulsozialarbeit
In einem zweitägigem Workshop haben wir auch in diesem Jahr Kinder als „Streitschlichter“ ausgebildet.
Zusammen haben wir in Rollenspielen den Umgang mit Gefühlen erlebbar gemacht und trainiert, wie man Konflikte lösen kann.
Wir freuen uns auf das Schuljahr mit unseren StreitchlichterInnen.


Singen, tanzen, turnen und rätseln –
auf der Monatsfeier
wurde vielfältig präsentiert












Der Schwimmcontainer ist da!
Vier Wochen lang haben Schwimmanfänger die Gelegenheit, im Vormittags- und Nachmittagsbereich das Angebot zur Wassergewöhnung zu nutzen.



Programmier-Projekttage mit codiviti
für die 4. Klassen
Unter dem Motto „Plastik im Meer – ein Robi räumt auf“ programmierten die Viertklässler erfolgreich Aufräumroboter und beschäftigten sich auf diese Weise spielerisch mit ersten Prinzipien der Informatik.




Liebe Eltern,
hier geht es zur Schulanmeldung:

Kinderrechte-Parcour
für die 3. und 4. Klassen

Der Kinderrechte-Parcour ist ein jährlich stattfindendes Projekt der Schulsozialarbeit, in dem sich die Kinder spielerisch mit verschiedenen Kinderrechten auseinandersetzen.



Das neue Schuljahr hat begonnen
Ein herzliches Willkommen den neuen Erstklässlern der Dino-, Igel- und Fuchsklasse!





Monatsfeier zum Schuljahresabschluss mit Verabschiedung der Viertklässler
Zum Ende dieses Schuljahres kamen die Klassen noch einmal zu zwei abwechslungsreichen Monatsfeiern zusammen. Präsentiert wurden Lieder, Tänze, Klatschspiele, Fußballtricks und Gedichte. Den Abschluss bildete die Verabschiedung der Viertklässler.







Wir wünschen den Viertklässlern der Dino- und Igelklasse alles Gute für den Schulwechsel und den Schülerinnen und Schülern aller Klassen wunderschöne Sommerferien!
Aufführung des Zartbitter-Theaterstücks „Kinderrechte Superkräfte“ in der Turnhalle
In einem tollen, lebendigen Theaterstück von Zartbitter e.V. wurden die Schülerinnen und Schüler mit hineingenommen in eine abwechslungsreiche und altersgerechte Inszenierung über die Bedeutung der persönlichen Rechte von Kindern.








Flohmarkt in der Schule
Bei schönstem Sonnenschein haben die Kinder der GGS Buschfeldstraße mit den Kindern der KGS Friedlandstraße gemeinsam getrödelt.
Es wurde getauscht, gehandelt und viel gelacht.
Auch in diesem Jahr war das Kinderschminken ein besonderes und gern genutztes Highlight.






Monatsfeier im Mai
In zwei fröhlichen Feiern präsentierten Kinder aus den verschiedenen Klassen Lieder, Gedichte, Kunstwerke, Tänze und akrobatische Kunststücke.
Auch das gemeinsame Singen der Schullieder kam nicht zu kurz.










Impressionen aus der Projektwoche zum Thema BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)
Vielen Dank dem Förderverein der Schule für die finanzielle Unterstützung!























„Das Apfelkomplott“ vom Theater For Future Köln








Besuch von Clown Francesco








Clown Francesco begeisterte mit lustiger Clownerie und wagemutiger Artistik.
Ein großer Spaß!
Berthold-Otto-Schule Alaaf!








Mit kölschen Karnevalsliedern, lustigen Tänzen und Bewegungsliedern sowie anderen tollen Darbietungen wurde an Weiberfastnacht traditionell in der Berthold-Otto-Schule Karneval gefeiert.
Als besonderen Höhepunkt kam das allererste Holweider Kinderdreigestirn zu Besuch.
Prinz Louis I., Bauer Jannick und Jungfrau Anabell von der KG Die Burgwächter vun Hollwigg e.V. wurden von den Kindern freudig empfangen und machten gute Stimmung. Vielen Dank an die Bürgervereinigung Köln-Holweide e.V., die uns dieses schöne Erlebnis ermöglicht hat.



Im Kölner Zoo
Die zweiten Klassen besuchten den Kölner Zoo und hatten zum ersten Mal Unterricht in der Zooschule.
Dabei wurden die Kinder zu Tierforschern und lernten viel über Elefanten.









